Überspringen zu Hauptinhalt

Programm (Änderungen vorbehalten)

Mittwoch, 25. März 2026

18.00 Uhr

Get together

Donnerstag, 26. März 2026

09.00-09.15 Uhr

Eröffnung / Begrüßung

09.15-09.45 Uhr

Festvortrag
Wer braucht gynäkologische Psychosomatik? Eine Reise durch die Welt der Frauenheilkunde

09.45-11.30 Uhr

Hauptvorträge 1
Geburtshilfe – zwischen klinischer Realität und psychischer Verarbeitung

11.30-12.00 Uhr

Kaffeepause

12.00-13.30 Uhr

Hauptvorträge 2
Körper und Gesellschaft – Die mehrfache Belastung von Frauen

13.30-14.30 Uhr

Mittagspause

14.30-16.00 Uhr

Hauptvorträge 3
Reproduktion & Ethik „Zwischen Selbstbestimmung und Struktur: Reproduktionsmedizin psychosomatisch betrachtet“

16.00-16.30 Uhr

Kaffeepause

16.30-18.00 Uhr

Workshop 1:
Rechtsmedizinische Aspekte in der gynäkologischen Praxis

Workshop 2:
Schwangerschaftsbeendigung im 2. Trimenon – Begleitung, Methodenwahl, Trauerverarbeitung

Workshop 3:
Schreiben hilft und inspiriert – Einführung in die kreative Schreibtherapie

18.00-18.15 Uhr

Pause

18.15-19.30 Uhr

Mitgliederversammlung DGPFG e.V.

Freitag, 26. März 2026

09.00-10.30 Uhr

Hauptvorträge 4
Die Welt im Wandel

10.30-11.00 Uhr

Kaffeepause

11.00-12.30 Uhr

Forum Hebammenwissenschaften

Interdisziplinäres Forum „Gynäkologie trifft Justiz“

Junges Forum „Junior meets Senior“

12.30-13.30 Uhr

Mittagspause

13.30-15.00 Uhr

Sessions Freie Vorträge

15.00-15.30 Uhr

Kaffeepause

15.30-17.00 Uhr

Workshop 4:
Vorstellung der interdisziplinären S1-Leitlinie „Versorgung von weiblichen Betroffenen von Vergewaltigungen“

Workshop 5:
Film und Psychoanalyse – The Room Next Door von Pedro Almodóvar

Workshop 6:
Let’s talk about Gewalt

19.00 Uhr

Gesellschaftsabend

Samstag, 28. März 2026

09.00-10.30 Uhr

Hauptvorträge 5
Frauenperspektiven

10.30-11.00 Uhr

Kongressabschluss / Preisverleihung

11.00-11.30 Uhr

Kaffeepause

11.30-13.00 Uhr

Workshop 7:
Schwangerschaftsabbruch und Stigmatisierung, Erkenntnisse aus der ELSA-Studie

Workshop 8:
Vulvodynie und Beckenbodenschmerz

Workshop 9:
Kinder- und Jugendgynäkologie und sensible Beckenbodentherapie in der Pädiatrie

Legende

Sessions

Foren

Workshops

Eröffnung / Abschluss

Weitere Veranstaltungen

Rahmenprogramm

An den Anfang scrollen